Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion

Der unbekannte Peter Rosegger

Buchvorstellung & Führung
2018 jährt sich zum 175sten Mal der Geburtstag und zum 100sten Mal der Todestag von Peter Rosegger. Das Leben und Nachleben des steirischen Schriftstellers bietet jenseits seiner aktuellen Stilisierung vom „Waldbauernbub“ zum „Universalgenie" zahlreiche unbekannte Aspekte, die nur durch Sichtung von Dokumenten in seinem Nachlass bzw. in zahlreichen Archiven dokumentiert werden können. Der Bogen spannt sich dabei über Texte zum Thema Emanzipation, Antisemitismus, Katholizismus über Schilderungen ländlicher Verhältnisse im Bereich Hygiene oder Kindererziehung bis zur selbstkritischen Lebensbilanz und Todessatire. Neben eher unbekannten Rosegger-Texten widmet sich das Buch unter anderem aber auch den Fragen, ob Peter Rosegger 1913 wirklich DER Favorit für den Nobelpreis war und ihn nur wegen Interventionen nicht bekommen hat? Ist die Einrichtung von Roseggers Geburtshaus in Alpl eigentlich „echt“ – oder ist das nur eine Museumsfiktion?

Kuratorinnen-Führung durch die Ausstellung: Peter Rosegger. Waldheimat und Weltwandel
Freitag, 23. November 2018, 17.00 Uhr

Buchvorstellung: Hans-Peter Weingand (Historiker, Graz)
Freitag, 23. November 2018, 18.00 Uhr
Termine
23. November 2018, 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt